Strona 1 z 8

[6N2] Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 27 lis 2009, 8:31
autor: czecho
Witam!
Czy ktoś może podpowiedzieć gdzie szukać kostki do podłączenia manetki tempomatu w 1,4 TDI?
Pozdrawiam

EDIT: to może inaczej: czy w 6N2 były fabrycznie montowane tempomaty w opcji?

Re: Tempomat 1,4TDI

: 27 lis 2009, 10:01
autor: turzol
[quote=""czecho""]Witam!
Czy ktoś może podpowiedzieć gdzie szukać kostki do podłączenia manetki tempomatu w 1,4 TDI?
Pozdrawiam

EDIT: to może inaczej: czy w 6N2 były fabrycznie montowane tempomaty w opcji?[/quote]

Nie było montowanego tempomatu SERYJNIE, ale nic nie stoi na przeszkodzie aby go zamontować gdyż Twój sterownik obsłuży taką funkcję.
Wklejam tutaj manual w języku niem. z forum 6n2.de jeżeli znasz ten język to możesz przystąpić do działania. Jeżeli nie to jak znajde chwilę to przetłumaczę.
Całość sprowadza się do zakupu manetki z VW T4 - pasuje plug&play do 6N2, wtyczki oraz pinów. Trzeba pociągnąć instalacje ze sterownika do wtyczki przy manetce (4 kabelki). Funcke tempomatu uaktywniamy VAG-comem
Myślę, że roboty na 1h - max 2 godziny, jeżeli wcześniej nie ściągałeś kierownicy.

Anleitung zum einbauen einer Geschwindigkeits-Regel Anlage (GRA)

Update: Belegung für Motorkennbuchstabe AVY und AMF sind enthalten.

Also erst durchlesen komplett dann anfangen und ich übernehme keinerlei Haftung ist klar.
Bisher ist bekannt das es bei folgenden geht:

1.4 TDI (AMF)
1.6 GTI (AVY,ARC funktioniert nicht bei jedem Bj)
1.4 75PS (praktisch noch nicht bewiesen im Polo)

nicht gehen tut es bei
1.4 60PS

Also wir benötigen:
1 x TN: 7D0 953 513 C 01C ca 55 € Schalthebel mit GRA
1 x TN: 1J0 972 722 ca 1 € Flachkontakthülse
2 x TN: 000 979 133 Stückpreis 1,30 € Leitungssatz für Flachkontakthülse
2 x TN: 000 979 018 ca 1,30 € Leitungssatz für Motorsteuergerät

Außerdem noch:
- etwas Kabel
- Lötgerät
- Isolierband


So dann mal ran.
Als erstes müssen wir natürlich das Auto Spannungsfrei schalten. Also Masse ab und bitte so hinpacken das sie wirklich nicht wieder zurückrutscht.
Obrazek

Nun die Verkleidung unterhalb des Lenkrades und darüber abbauen. Als Nächstes Das Lenkrad Links herum drehen bis die waagerechten Speichen senkrecht stehen.
Obrazek

Dann mit einem Schraubenschlüssel (ca. 5mm schlitz, auf 5,5 cm abwinkeln auf 90°)
Obrazek

von hinten in eine kleine Öffnung den Drahtbügel der den Airbag hält ausclipsen. Dazu reinstecken und um 90°C drehen. Der Airbag sollte dann oben ausclipsen. (probieren ich habe auch ne weile gebraucht). Anschließend das Lenkrad nach rechts soweit drehen das die Speichen Senkrecht stehen. Nun dasselbe auf dieser Seite. Wenn dies geschehen ist dann nicht den Airbag rausnehmen!! Erst das Lenkrad gerade drehen. Darauf achten das die Reifen wirklich gerade sind. Nun den Airbag erst oben aushängen und dann unten. Bitte vorsichtig da das Kabel dahinter nicht lang ist und bei zu starkem ziehen und plötzlichem ausclipsen reißt ihr es ab. Also VORSICHT!!! Nun noch die Kabel hinten von der Airbag Einheit abziehen und er ist draußen.
Obrazek


Sobald wir unten dem Lenkrad den gelben Stecker gelöst haben können wir das Lenkrad abschrauben und abnehmen.
Obrazek
Obrazek


Anschließend die drei Schrauben lose schrauben.
Obrazek


Nun kann man den alten Hebel einfach abziehen und den neuen aufstecken. Anschließend wieder die Schrauben einsetzen. Nun das Lenkrad gerade aufsetzen und anschrauben. Danach den Airbag von hinten wieder anstecken, anschließend den Airbag erst waagerecht und dann senkrecht einclipsen. Nun den Stecker unterm Lenkrad wieder zusammenstecken. Ist das Lenkrad wieder vollkommen zusammengebaut dann den Zündschlüssel einstecken und Zündung anschalten (er zeigt ja nichts an da ja die Masse ab ist das ist auch richtig so). Jetzt die Masse anschließen. Dabei darf sich keine Person im Auto befinden. Wenn der Polo wieder unter Strom steht dann schaut mal auf den Tacho ab was leuchtet wie die Airbaganzeige oder das ABS Symbol, wenn das nicht der fall ist dann habt ihr alles richtig gemacht. Wenn doch was leuchtet schaut nach ob alle Stecker dran sind und immer erst wieder Spannung ab.


So das war der erste Teil. Habe ihn etwas ausführlicher geschrieben, weil der Airbag ja so ne heikle Angelegenheit ist. Nun die Verkabelung. Dazu suchen wir uns einen Durchgang zum Motorraum.
Dort ziehen wir die Kabel lang (gut merken welches Kabel wohin führt).
Die Kabel müsst ihr bis zum Motorsteuergerät ziehen. Dies befindet sich im Wasserkasten in der Mitte.
Obrazek


Bei mir hat es gereicht die rechte Seite abzunehmen (Beifahrerseite). Wir müssen an den Großen Stecker. (Hier kann es Unterschiede geben was die Pin Belegung angeht und wie der Anschluss vorgenommen werden muss. Ich beziehe mich hier auf den Polo 1.4 TDI MKB:AMF)
Bei arbeiten am Steuergerät darauf achten das keine Spannung am Auto anliegt. Also Stecker abmachen. Anschließend Stecker öffnen und den lila Stift raus ziehen. Anschließend von oben den lila Balken raus ziehen. So nun kann man die beiden Leisten raus ziehen. Auf den leisten sind Zahlen abgebildet. Die Zahlen geben den Pin an. Nun einfach abzählen wo eure Pins sind. Die Stifte bekommt ihr mit einem Spezialwerkzeug raus (wer hat das schon) also kann man auch einen spitzen dünnen Gegenstand nehmen (z.B. Katermesser). Mit der Spitze biegen wir vorsichtig die Nase nach innen und ziehen dann den Stift heraus.
Erstmal ein paar Bilder zum Stecker ;)

Obrazek
Obrazek
Obrazek
Obrazek


So nun löten wir an das Ende die Kabel an. Sinn macht es, die Kabel vom Steuergerät zum Lenkstock zu ziehen, da ihr am Steuergerät die Kabel durch die Dichtung stecken müsst. Nun die Kabel merken und wieder reinstecken. Am besten unterschiedliche Farben nehmen und sich ne kleine Notiz, welche Farbe auf welchen Pin geht, machen. Dann den Stecker wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. So nun die Kabel sauber (am besten in Wellrohr) in den Innenraum legen.
Obrazek
Obrazek


Am Lenkhebel jetzt die Pins nach Plan anlöten.

Motorkennbuchstabe: AMF
Pin 1 (weiß) nach Steuerteil 46
Pin 2 (blau) nach Steuerteil 45
Pin 3 (rot) nach Steuerteil 44
Pin 4 (schwarz) nach Steuerteil 14 & Zündungsplus


Motorkennbuchstabe: AVY & ARC
Pin 1 (weiß) nach Steuerteil 68
Pin 2 (blau) nach Steuerteil 67
Pin 3 (rot) nach Steuerteil 66
Pin 4 (schwarz) nach Steuerteil 69 & Zündungsplus


Habt ihr nun alles angeschlossen wie es soll, dann müsst ihr noch überprüfen ob alles Freigeschalten ist. Dazu benötigt ihr OBD Gerät. Könnt es auch direkt bei VW Freischalten lassen, nur sagen die gleich wieder GRA im Polo geht eh nicht.

Für diejenigen die solch ein Gerät selber haben hier eine kleine Anleitung.


Zündung anschalten.
Dann starten wir VAG-COM. (Werte in Klammern sind die Adressen)
Wähle Motor aus (01)
Dann Messwertblock lesen
Dann Gruppe Nummer 6 (006) (Beim GTI und 75PSler ist es die 066)
Jetzt müsst ihr in Feld 4 schauen was dort steht.
0 = GRA ausgeschalten
1 = GRA eingeschalten
255 = GRA nicht aktiviert.
Wenn die 255 dort angezeigt wird müssen wir sie noch Freischalten dazu schalten wir den Motor aus (Zündung muss aber an bleiben) und verlassen wir den Messwertblock. Wählen dann im Menü für den Motor Login aus (11). Jetzt werden wir aufgefordert einen Code einzugeben. Dort gebt ihr jetzt 11463 ein. Nun gehen wir noch einmal nach Messewertblock und schauen uns das vierte Feld an. Nun sollte dort eine 1 oder 0 stehen.
Ihr habt jetzt einen voll funktionsfähigen Tempomaten.

Die Funktionen:
Schalter ON:
Set drücken: Geschwindigkeit wird gehalten.
Set gedrückt halten: Wagen verzögert.
Reset gedrückt halten: Wagen beschleunigt.

Re: Tempomat 1,4TDI

: 08 gru 2009, 12:56
autor: czecho
Witam!
No więc udało się zainstalować tempomat do Polo 1,4TDI w jedno popołudnie :)
Koszt takiego zabiegu (przy założeniu posiadania VAG'a) to jakieś 15PLN za włącznik, przewód 4-żyłowy i bezpiecznik w oprawie.
Koszty tak niskie bo "na próbę" podłączyłem go na przycisk jak na zdjęciu poniżej, a nie zmieniałem manetki na tą z VW t4 (koszt używki to nieco poniżej 200PLN) i pewnie tak już zostanie :)
Obrazek
gdyby ktoś chciał się bawić w zamontowanie tempomatu u siebie pomocna może okazać się rozpiska pinów we wtyczce ECU którą zamieszczam poniżej:
Obrazek
reszta opisana w poście powyżej...
ponieważ ja nie użyłem manetki a "pstryczka" to schemat instalacji wygląda tak że:
pin 14 - połączony z pin 46 i +12V z zapłonu (w tej opcji tempomat jest aktywny po przekręceniu kluczyka)
pin 44 - do włącznika (set)
pin 45 - do włącznika (resume)
pin 46 - do pinu 14 i +12V (mozna załozyć tu włącznik ON/OFF)
Obrazek
dla ułatwienia kolory przewodów sa oznaczone tak jak we wtyczce manetki z tempomatem z VW t4

pozdrawiam i życzę udanych montaży :)

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 08 gru 2009, 13:13
autor: TOFIK_6n2
Hmm a czy do Polo benzyny z elektroniczna przepustnica bez linki dalo by cos takiego zrobic ?

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 08 gru 2009, 13:21
autor: czecho
powyższa instrukcja jest do aut TDI i GTI...
pojęcia bladego nie mam jak to wygląda w innych modelach. po prostu się tym nie interesowałem.

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 08 gru 2009, 14:04
autor: turzol
[quote=""TOFIK_6n2""]Hmm a czy do Polo benzyny z elektroniczna przepustnica bez linki dalo by cos takiego zrobic ?[/quote]

to juz zalezy od nr sterownika. Na forum 6n2.de jest rozpiska numerów sterowników, które "zagadają" . jak znajde chwile to wkleje

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 08 gru 2009, 14:06
autor: TOFIK_6n2
Ok bardzo bym prosil ....

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 08 gru 2009, 21:24
autor: limpek
proszę znawców tematu o sporządzenie manuala dla potomnych i wrzucenie go do odpowiedniego działu :piwo:

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 10 gru 2009, 23:12
autor: ZbysheK
czecho
Masz może rozpiskę pinów ECU z ich opisami :?:
Pozdrawiam

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 11 gru 2009, 11:12
autor: czecho
[quote=""ZbysheK""]czecho
Masz może rozpiskę pinów ECU z ich opisami :?:
Pozdrawiam[/quote]

Te od sterowania tempomatem są wolne - siedzą w nich tylko konektorki w które należy się wpiąć.
Jeśli natomiast potrzebujesz informacji o innych czujnikach napisz jakie cię interesują - postaram się pomóc.
Na zachętę schemat podłączeń sterownika ECU :)

Obrazek

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 11 gru 2009, 14:54
autor: ZbysheK
czecho Najbardziej mnie interesuje czy ECU w 1.4 TDI posiada pin na którym jest napięcie zależne od chwilowego spalania.

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 14 gru 2009, 12:02
autor: czecho
niestety takiej wiedzy nie posiadam... :(

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 14 gru 2009, 18:18
autor: TOFIK_6n2
turzol sprawdziles juz rozpiske nr ECU ktore zadzialaja z tempomatem ?

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 05 mar 2010, 20:38
autor: MustangGT
Witam posiadam na sprzedaż manetkę tempomatu tu link:

http://allegro.pl/item944819346_tempomat_vw_seat.html

pozdro :)

Re: Tempomat w 1,4TDI za grosze

: 06 mar 2010, 14:45
autor: Toto
to nie giełda, a co do samej manetki to do 6n2 raczej nie spasuje, ta ma jeszcze włącznik awaryjnych w sobie